Paul Schwietzke

Paul Schwietzke 2024-11-13T22:13:00+01:00

Project Description

Wer die Bilder von Paul Schwietzke betrachtet, fühlt sich gleich in eine andere Welt versetzt. Hier werden Figuren und Szenen dargestellt, die einem unbekannt vorkommen, bisweilen auch unheimlich, in jedem Fall rätselhaft. Der Betrachter versucht, scheinbar Vertrautes herauszulesen wie menschliche Wesen und Naturelemente und zu entschlüsseln, den Gesamtkontext zu verstehen und zu interpretieren. 

Doch er wird scheitern. Vielmehr ist es angebracht, Schwietzkes Bilder als einen extremen Reichtum an künstlerischer Phantasie und Vorstellungskraft anzusehen und sich an dieser Phantasiewelt zu erfreuen, in Dialog zu treten und Bekanntes, aber vor allem gänzlich Neues zu erfahren. 

Schwietzkes Bilder fordern den Betrachter – im positiven Sinne – heraus. Er wird inspiriert, sieht das exzellente und sehr detailgetreu dargestellte Geschehen und beginnt nachzudenken, das Gesehene in Worte zu fassen. 

Schwietzkes Kunst fasziniert. Sie bewegt sich an der Grenze zu surrealen Traumwelten. Die Künstler Max Ernst und Hieronymus Bosch waren und sind Vorbilder für diesen außergewöhnlichen Maler mit ganz eigenem Stil zwischen Realismus und Surrealismus.

Paul Schwietzkes hohe künstlerische Qualität ist das Nicht verstehen: „Ein Bild – gerade auch das eigene – muss immer rätselhaft bleiben. Denn was ich verstehe, verliert schnell mein Interesse. Der `Nährwert´ eines Bildes darf sich nicht erschöpfen.“ Mit dieser Einstellung wird jedes seiner Bilder zum Dauergast, zum fortwährenden Gesprächspartner für den, der sich auf seine Kunst einlässt. Sie wird garantiert nie langweilig und ist damit weit mehr als Dekoration an der Wand.

Kunst muss rätselhaft bleiben, um unsere Aufmerksamkeit weiterhin zu erhalten. Schwietzke ist darin ein Meister seines Faches.

Paul Schwietzke ist 1952 in Düsseldorf geboren und hat in den 1970er Jahren an der Kunstakademie Düsseldorf bei K.O. Götz und Konrad Klapheck studiert.

 

Werke